Im ehemaligen Gasthaus und Hotel „Grüner Baum“ in Niederraunau wieder Leben eingekehrt: Seit November vergangenen Jahres leben dort zwölf Menschen mit erworbener Hirnschädigung in einer Wohngemeinschaft des Dominikus-Ringeisen-Werks. Auch die Verwaltung der DRW-Region Günzburg/Neu-Ulm, an die die Wohneinrichtung im Grünen Baum organisatorisch angegliedert ist, sowie eine Förderstätte für Menschen mit erworbener Hirnschädigung haben mittlerweile dort ihren Sitz. Das Haus hat sich wieder in eine lebendige Gemeinschaft verwandelt. Davon können sich Interessierte am Samstag, 29. Juni von 14 bis 18 Uhr bei einem Tag der offenen Tür überzeugen. Führungen durch das Haus werden ebenso angeboten wie der Verkauf von Produkten der Förderstätte. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg sowie ein Schmink- und Bastelangebot. Foodtrucks und der Pfarrgemeinderat sorgen mit Deftigem und Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Musikalische Unterhaltung bieten die Musikvereinigung Gaismarkt-Niederraunau-Winzer sowie das inklusive Veeh-Harfen-Orchester „Die Bunten“.
Im Juni 2023 begannen die Planungen zur Umnutzung des ehemaligen Gasthofs "Grüner Baum" in eine Wohneinrichtung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung. Im Hoteltrakt entstanden Wohnplätze sowie eine Förderstätte im ehemaligen Restaurantbereich. Die Nachfrage nach spezialisierten Wohnplätzen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung steigt stetig. Dieser Personenkreis benötigt oft nach längeren Krankenhausaufenthalten und Reha-Maßnahmen intensive Betreuung und eine neue Tagesstruktur. Mit dem Wohnangebot in Niederraunau, wird dem Bedarf in der Region Rechnung getragen. Zusätzlich bietet der "Grüne Baum" Wohnmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dominikus-Ringeisen-Werks.