Vöhringen: Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im Haus Renate in Vöhringen von 10 bis 13 Uhr.

Datum: 24. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Haus Renate, Falkenstraße 47, 89269 Vöhringen

Vöhringen / 14. Mai 2025 – Seit rund drei Jahren bietet das Haus Renate in Vöhringen Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Assistenzbedarf. Am Samstag, 24. Mai lädt die Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks zum Tag der offenen Tür ein.  Von 10 bis 13 Uhr gibt es Gelegenheit, das Haus und seine Bewohnerinnen und Bewohner kennenzulernen. 

Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst mit Kaplan Roland Kiechle. Dieser wird von der Veeh-Harfen-Gruppe des Haus Renate musikalisch begleitet. Im Anschluss an eine Tanzeinlage der Bewohnerinnen und Bewohner unterhält die Jugendkapelle Vöhringen die Gäste. Für herzhafte Verpflegung sorgen zwei Foodtrucks. Der Pfarrgemeinderat serviert Kaffee und Kuchen, der von den Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner gespendet wird.

Ein Ort zum Wohlfühlen
Im August 2022 wurde das Haus Renate in Vöhringen bezogen. Dass es die Einrichtung unter der Trägerschaft des Dominikus-Ringeisen-Werks gibt, geht zurück auf eine Elterninitiative, die sich viele Jahre um ein entsprechendes Wohnangebot in Vöhringen bemüht hat. Derzeit leben 24 Erwachsene mit Assistenzbedarf im Haus Renate, ergänzt durch acht Plätze im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW). Alle Bewohnerinnen und Bewohner gehen entweder einer Tätigkeit in einer Werkstätte der Lebenshilfe Senden nach oder besuchen eine Förderstätte, da dies Voraussetzung für die Aufnahme in die Einrichtung ist. Camila Kühn (34) ist mit der Eröffnung im August 2022 eingezogen. Ihre Mitbewohnerin Anne-Katrin Kling (38) lebt seit März 2023 im Haus Renate. Beide engagieren sich aktiv in der Bewohnervertretung und bereiten sich aktuell auf ihren Auftritt mit der Veeh-Harfe beim Tag der offenen Tür vor. „Ich habe mich ganz bewusst für das Haus Renate entschieden“, sagt Camila Kühn. „Es gibt keine festen Gruppen und es fühlt sich an wie in einer großen Wohngemeinschaft. Wir kochen oft zusammen und feiern gemeinsam, aber jeder kann auch für sich sein, wenn er das möchte.“ Ihre Mitbewohnerin Anne-Katrin Kling ergänzt: „Hier in den großen Zimmern habe ich Platz zum Bewegen mit meinem Rollator, und auch draußen ist alles gut zu erreichen für mich. Außerdem unternehmen wir hier sehr viel. Wir waren schon bei verschiedenen Musicals in Stuttgart und zum Basketballspiel in der Ratiopharm-Arena.“

Gut vernetzt in Vöhringen
Dass Inklusion in Vöhringen gelebt wird, zeige sich unter anderem in der Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, sagt Patrizia Dürr vom Dominikus-Ringeisen-Werk. „Der Sportclub hat inzwischen ein inklusives Tischtennis-Team und ein inklusives „Turnen für Alle“. Auch mit dem Pfarrgemeinderat, der Freiwilligen Feuerwehr und dem örtlichen Kindergarten sei man mit gemeinsamen Unternehmungen in gutem Kontakt. Das bestätigt auch der Vöhringens erster Bürgermeister Michael Neher: „Die Stadt Vöhringen ist glücklich, dass mit dem Haus Renate eine Einrichtung geschaffen wurde, die es Menschen mit Behinderung ermöglicht, hier zu leben. Ich habe den Eindruck, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner sehr wohl fühlen und ich freue mich über den guten und herzlichen Austausch.“ Das Haus Renate sei in kurzer Zeit ein wichtiger und schöner Bestandteil der Stadt geworden, so Neher. 

Beitrag teilen:

 

Weitere anstehende Veranstaltungen