Ursberg / 29. April 2025 – Besucheransturm am vergangenen Sonntag in Ursberg: Bei strahlendem Frühlingswetter wollten Hunderte einen Blick hinter die Kulissen der Werkstätten und Betriebe des Dominikus-Ringeisen-Werks werfen. Traditionell war die Klostergärtnerei mit ihrem umfangreichen Angebot an Jungpflanzen einer der Hauptanziehungspunkte. Auch in den zahlreichen Werkstätten und Handwerksbetrieben herrschte reges Treiben: Die Gäste nutzten die Gelegenheit, den Mitarbeitenden bei ihren Handwerkskünsten über die Schultern zu schauen.
So präsentierte die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in St. Simpert ihr vielseitiges Portfolio – von traditionellem Handwerk in der Korbflechterei, Weberei und Buchbinderei bis hin zu industrieller Auftragsarbeit für externe Unternehmen. In den klassischen Handwerksbetrieben informierten die Mitarbeitenden über ihre jeweiligen Dienstleistungen und Ausbildungsmöglichkeiten. Erstmals bot in diesem Jahr auch die Wäscherei Führungen an. Dafür wurde am Vormittag eigens eine Sonderschicht eingelegt, um den Besucherinnen und Besuchern die Abläufe in der Großwäscherei zu präsentieren.
Ebenfalls zum ersten Mal mit dabei: das Medizinische Versorgungszentrum mit dem angeschlossenen Fachkrankenhaus St. Camillus. Besonders die jungen Gäste kamen hier bei der „Teddy-Sprechstunde“ auf ihre Kosten – ihre Kuscheltiere durften sich von echten Ärztinnen und Ärzten gründlich untersuchen lassen. „Wir möchten damit die Angst vor einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt mildern“, erklärte Dr. med. Julia Bader.
Auch auf dem Therapiehof St. Leonhard wurde den kleinen Gästen einiges geboten: Neben zahlreichen Tieren und Mitmachstationen wartete ein ganz besonderes Highlight – eine Fahrt mit der historischen Kutsche, gezogen vom nostalgischen Eicher-Bulldog und gesteuert von DRW-Vorstandsmitglied Josef Liebl, über das Gelände des Dominikus-Ringeisen-Werks.
Für eine besondere Aktion sorgte die Dorfbäckerei Köbler aus Siegertshofen: Frisch gebackene Küchle wurden für den guten Zweck verkauft. „Wir möchten damit die Sportlerinnen und Sportler aus dem DRW unterstützen, die im Juli zu den Special Olympics nach Erlangen fahren“, erklärte Inhaber Maximilian Köbler bei der Übergabe der Spende.