Münnerstadt / Maria Bildhausen | 09.07.2025 - Mit der Aktion „EINMISCHEN!“ möchten Schüler des Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasiums in Münnerstadt die Schreckenszeit und die Ideologie des Nationalsozialismus, mit der Betrachtung der Wertvorstellung des Menschen, aufarbeiten.
Die Teilnahme sowie das Thema, sich gegen Diskriminierung einsetzen, sich für Nachhaltigkeit und Umwelt engagieren, etwas gegen Armut und für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen, oder sich gegen Hass und für mehr Demokratie stark machen, wählten die Schüler selbst. Begleitet wurde die Schülergruppe von der Aktion Wertebündnis-Projekt „Einmischen!“.
Bei der Aufarbeitung des Inhaltes wurde die Schulklasse unter anderem unterstützt vom Dominikus-Ringeisen-Werk. Bei einem gemeinsamen Austausch informierte vorab Matthias Guck, Öffentlichkeitsarbeit DRW Region Unterfranken, die Schülergruppe über die Hintergründe des Euthanasie-Mahnmals in Maria Bildhausen, sowie über das Leitbild des DRW - „Jeder Mensch ist kostbar“.
In der Auseinandersetzung mit dem Thema planten die Schüler eine Informationsausstellung in ihrem Schulhaus sowie einen Begegnungstag für Menschen mit und ohne Behinderung in Maria Bildhausen. Dabei begleitete Maximilian Christau, Projektmitarbeiter des Zelt-Schullandheimes, Thomas Hahn, Archivar und ehemaliger Wohneinrichtungsleiter, sowie die Förderstätte mit dem Kaffeeklatsch im Bäulein, die Schüler, die sich mit großem Engagement vor Ort einmischten.