Nahwärme in Pfaffenhausen: Ausbau, Kosten und Fördermöglichkeiten

Infoveranstaltung am Mittwoch, 9. April in der Grund- und Mittelschule

Datum: 03. April 2025, 8:15 Uhr
Freuen sich auf das gemeinsame Nahwäremprojekt der neuen Hofwärme Pfaffenhausen GmbH (v. l. n. r.): Alfons Kerler (Viehweidhof), Thomas Roth (DRW-Energie und Technik) sowie Michael Winter, Stellvertretender Vorstandsvorsitender des DRW

Pfaffenhausen / 3. April 2025 – Die Gemeinde Pfaffenhausen lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur geplanten Nahwärmeversorgung am 9. April um 19.30 Uhr in die Grund- und Mittelschule, Schulstraße 9 ein. Die Veranstaltung verspricht einen umfassenden Einblick in das geplante nachhaltige Wärmeprojekt der Hofwärme Pfaffenhausen GmbH. Gesellschafter sind der Viehweidhof Pfaffenhausen sowie das Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW). Bürgermeister Thomas Leinauer steht ebenfalls Rede und Antwort.

Das geplante Wärmenetz in Pfaffenhausen nimmt Gestalt an. In einem ersten Schritt sollen die Wohn- und Arbeitsstätten des Dominikus-Ringeisen-Werks für Menschen mit Behinderung angeschlossen werden. Besonderes Augenmerk gilt anschließend den potenziellen Wärmeabnehmern südlich der B16, östlich der Bahnlinie sowie im interkommunalen Gewerbepark Pfaffenhausen-Salgen. Auch für private Haushalte, Institutionen und Gewerbetreibende bietet die geplante Nahwärmeversorgung eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Die Veranstaltung informiert Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten und Vorteile des Anschlusses. Erläutert wird zudem der technische Aufbau des Nachwärmenetzes, das die Abwärme einer Biogasanlage, eine Großwärmepumpe sowie die Verfeuerung von Hackschnitzel als Energiequellen nutzt. Gezeigt wird, welche Baumaßnahmen geplant sind und welche technischen Aspekte eines Nahwärmeanschlusses im Gebäude wichtig sind.

Über Kosten und Förderung des Nahwärme-Anschlusses
Neben den verschiedenen Anschlussoptionen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Zusammensetzung der Kosten. Zudem informiert das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) über mögliche Förderungen für den Nahwärmeanschluss und die Integration in eine bestehende Heizungsanlage. Ein lokaler Heizungsbauer wird die Zusammenarbeit zwischen Kunden und Fachbetrieben erläutern. Zudem werden mehrere weitere Heizungsbauer aus Pfaffenhausen und der näheren Umgebung bei der Infoveranstaltung anwesend sein, um die Wärmeabnehmer zu beraten. Zum Abschluss ist eine moderierte Fragerunde geplant.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aus erster Hand über die nachhaltige und zukunftsorientierte Nahwärmeversorgung in Pfaffenhausen zu informieren.

Über die „Hofwärme Pfaffenhausen GmbH: Heizen mit regenerativer Energie: Ein großer Schritt für Pfaffenhausen bahnt sich an

 

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW