22 Sportlerinnen und Sportler aus dem Dominikus-Ringeisen-Werk sind am Montag, 14. Juli, zu den Special Olympcis Landesspielen nach Erlangen gestartet. Sie treten in den kommenden fünf Tagen in den Disziplinen Leichtathletik, Boccia und Tischtennis an - gemeinsam mit rund 1.500 Athletinnen und Athleten
Special Olympics Bayern
Wir berichten hier in unserem “Olympia-Tagebuch” über die Aktivitäten unseres Teams.
Montag, 14. Juli
Ankunft der 22 Sportlerinnen und Sportler sowie vier der Trainer in Erlangen, Anmeldung der Delegation,Skilltest der Boccia Spieler und Einchecken im Hotel.
Besuch der Eröffnungsfeier auf der Kulturinsel Wöhrmühle. Dort wurden in einer beeindruckenden Show die Special Olympics Flagge gehisst und das Olympische Feuer entzündet.
Wir haben unter anderem die Moderatoren Katrin Müller-Hohenstein und Markus Othmer sowie den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann getroffen.
Dienstag, 15. Juli
Nach dem Frühstück im Hotel gings für unsere Sportlerinnen und Sportler los zu den verschiedenen Sportstätten
Die Leichtathleten hatten heute Klassifizierungen um eine möglich Finalteilnahme in folgenden Disziplinen: Kugelstoßen, 50m Gehen, Ballweitwurf, 100m Lauf und Weitsprung.
Unser Boccia-Team hatte ebenfalls Qualifizierung für das Finale am Freitag.
Die Tischtennis-Mannschaft hatte heute sehr viel Spaß. Markus Obst glänzte als Team-Bester und qualifizierte sich für die 2. Gruppe der Herren. Daniela Scherner hat sich ebenfalls für die 2. Gruppe der Frauen qualifiziert.
Abends ließ unser Team den ersten Wettkampf-Tag in einem Burgerrestaurant ausklingen.
Mittwoch, 16. Juli
Heute Finale im 50m Gehen: Tobias Miller hat sich mit einem sensationellen 1. Platz für die nationalen Spiele 2026 im Saarland qualifiziert.
Im Finale Ballweitwurf belegte Tim Amm ebenfalls den 1. Platz und ist damit ebenfalls für die Spiele im Saarland qualifiziert.
Beim Boccia haben im Doppel Esra und Maria Platz 2 sowie Michelle und Daniel Platz 2 belegt. Auch sie sind für die Bundesspiele qualifiziert.
Eigentlich stand abends noch der Weg zur Athletendisco am Rathausplatz auf dem Programm. Leider hat es so geregnet, dass wir nach einem leckeren Döner zurück ins Hotel gegangen sind.
Donnerstag, 17. Juli
Medaillen für unsere Tischtennis-Doppel: Bronze für Daniela Scherner und Gerhard Mayer, Silber für Patrick Koch und Manfred Ziegler. Daniela Scherner holte zusätzlich eine Bronze-Medaille im Einzel.
Tanja Grieshammer hat sich mit dem 2. Platz beim Weitsprung für die Bundesspiele im Saarland qualifiziert.
Unser Staffelteam hatte heute den Qualifizierungslauf in 4x100 Meter. Morgen findet das Finale statt.
Unser Boccia-Team hat in der 1. Leistungsgruppe den 3. Platz belegt.
Den Tag ließen wir mit leckerer Pizza ausklingen.
Freitag, 18. Juli
2. Platz Weitsprung für Timo, Manuel und Dominik, 3. Platz für Philipp
Für die Staffelläufer 4x100m gabs den 3. Platz.
Im Boccia holte Michelle die Goldmedaille im Einzel.
Um 15 Uhr fand die große Abschlussfeier am Rathausplatz statt.
Getroffen haben wir hier: Staatsministerin für Soziales Ulrike Scharf, Joachim Herrmann bayerischer Innenminister und den Präsidenten von Special Olympics Bayern (SOBY) Erwin Horak.
Anschließend traten wir müde aber sehr zufrieden die Heimfahrt an.
Montag, 21. Juli
Die Special-Olympics in Erlangen sind vorbei und unser Team ist wieder zu Hause!
Im Gepäck: Jede Menge Medaillen sowie viele tolle Begegnungen und Eindrücke!
Unser Medaillen-Spiegel:
Gold: 1x Boccia, 2x Leichtathletik, 2x Tischtennis
Silber: 2x Boccia, 5x Leichtathletik, 2x Tischtennis
Bronze: 1x Boccia, 2x Leichtathletik. 4x Tischtennis
Die Gold- und Silbermedaillen-Gewinner sind qualifiziert für die Bundesspiele der Special Olympics im Saarland 2026.
Herzlichen Glückwunsch und unseren Respekt für die sportlichen Leistungen!
Allen Spendern und Sponsoren sagen wir Danke für die Unterstützung!