Tag der offenen Tür

Sonntag, 27. April 2025 | 10-17 Uhr

Tag der offenen Tür

Sonntag, 27. April 2025 | 10-17 Uhr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 2025

Wir freuen uns, dass Sie da sind. Verschiedene Betriebe und Einrichtungen des Dominikus-Ringeisen-Werks und der St. Josefskongregation laden Sie ein, am Sonntag, 27. April von 10 bis 17 Uhr hinter die Kulissen zu blicken.

Mit dabei sind

  • Klostergärtnerei Ursberg
  • Ursberger Laden
  • Café KostBar
  • Kreativwerkstatt der Förderstätte
  • Malerei und Raumausstattung
  • Energiezentrum Ursberg*
  • Schlosserei
  • Schreinerei
  • Klostermuseum
  • WfbM St. Simpert (Buchbinderei, Korbflechterei, Weberei, Tampondruck, Textil- und Kunstgewerbe, Datendigitalisierung, Kantine)
  • Berufsbildungswerk Ursberg
  • Anne-Frank Haus Thannhausen
  • Berufsschule Ursberg
  • Baubetrieb (Informationen zur Ausbildung)
  • Sägewerk*
  • Bürsten- und Besenmanufaktur Pfaffenhausen
  • Hostienbäckerei Ursberg*
  • Therapiehof St. Leonhard
  • Wäscherei Ursberg*
  • Dorfbäckerei Köbler
  • Krankenhaus St. Camillus und Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
  • Weinhandel Magevin GmbH & Co. KG
  • Karriere & Ausbildung im DRW:
    Infos & direkte Bewerbungsmöglichkeiten vor Ort!

*Eine Besichtigung ist im Rahmen von Führungen möglich.

Rahmenprogramm

Rahmenprogramm - sortiert nach Einrichtungen

Klostergärtnerei Ursberg

  • Führungen durch die Gewächshäuser um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr (Dauer 30 Minuten)
  • Vorträge für Hobbygärtner um 11, 13 und 15 Uhr (Dauer 15 Minuten)
  • Tischdekorationen für jeden Anlass
  • Kinderprogramm mit Hüpfburg, Basteln, Malen und Schnitzeljagd
  • Bürsten- und Besenmanufaktur der WfbM Pfaffenhausen
  • Imkerverein Thannhausen und Umgebung
  • Langos, Krautspatzen
  • Bratwurst im Semmel, vegetarischer Burger
  • Frische Küchle der Dorbäckerei Köbler, Siegertshofen
  • Süßwaren Bronnenmaier
  • Getränke

Essen und Trinken: 

Hostienbäckerei

  • Kostenfreie Führungen um 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr
    Dauer ca. 40 Minuten, barrierefreier Zugang

Klostermuseum Ursberg

  • Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“
  • Kostenfreie Führungen zu jeder vollen Stunde, letzte Führung 16 Uhr
    Dauer ca. 45 Minuten, barrierefreier Zugang 

WfbM St. Simpert

  • Datendigitalisierung P-Werkstatt Krumbach
  • Korbflechterei
  • Weberei
  • Tampondruck
  • Textil- und Kunstgewerbe
  • Buchbinderei
  • Kinderschminken und Hausralley durch die WfbM
  • Karriere & Ausbildung im DRW – alle Infos & direkte Bewerbungsmöglichkeiten vor Ort!

Essen und Trinken in der Kantine:

  • Vegetarische Pizzazungen
  • Gulaschsuppe
  • Kaffee und Kuchen 

Schlosserei Ursberg

  • Schauen Sie unseren Metallbauern über die Schulter

Schreinerei Ursberg

  • geführter Rundgang
  • gelaserte Maibaumschilder und Deko zum Mitnehmen
  • Ausstellungsraum
  • Vorführung am Bearbeitungszentrum/CNC
  • Produktion von Holzspielwaren
  • Schauen Sie unseren Auszubildenden über die Schulter
  • Getränke

Ursberger Laden

  • Verkostungen neuer Produkte

Café KostBar

  • Kaffee und Kuchen
  • Snacks
  • Mittagessen u. a. Tellerrösti mit verschiedenem Belag, auch vegan.

Therapiehof St. Leonhard

  • geführter Rundgang um 13 und 15 Uhr
  • Traktor-Kutschfahrten ab 12.30 Uhr
  • Kinderbasteln im Schafgehege und im Innenhof des Therapiehofw
  • Kinderspringparcours
  • Kaffee und Kuchen + Getränke

Energiezentrum Ursberg

  • Führungen um 11 und 14 Uhr (Dauer 30 Minuten)

Kreativwerkstatt

  • Schauen Sie den Töpferinnen und Töpfern über die Schulter
  • Produkte aus der Förderstätte

Malerei und Raumausstattung

  • Informationen und Beratungen zu Bodenbelägen (Teppiche, PVC und Design-Beläge) Polsterarbeiten (Reinigung, und Pflege, Polstertechniken) und Dekorieren (Vorhänge, Jalousien, Sonnenschutz, Insektenschutz)
  • Live-Werkstatt: „Die Welt ist bunt“
  • Geschenkartikel für Muttertag und viele andere Anlässe
  • Restaurierungen von Figuren
  • Marmorieren ( Steinimitation )
  • Maserieren ( Holzimitation )
  • Leckeres Eis aus der Dorfbäckerei Köbler
  • Süßwaren Bronnemaier

Essen und Trinken

Magevin GmbH & Co. KG (auf dem Josefsplatz)

  • Verkaufs- und Probierstand
  • Gewürzessig und Traubenkernöl, Balsamico bianco und rosso, Olivenöl
  • Ursberger Bockbierbrand aus der letzten Starkbierproduktion der Klosterbrauerei in Ursberg
  • Ursberger Kräuter Bitter ausgezeichnet mit der Goldmedaille beim Internationalen Spirituosen Wettbewerb
  • Aperitifs
  • Alkoholfreien Secco
  • sowie verschiedene Brände und Liköre

Berufsbildungswerk Ursberg 

Führungen durch die Ausbildungsbetriebe des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung

  • Ursberger Laden: 10 und 13 Uhr
  • Schreinerei: 11 und 14 Uhr
  • Klostergärtnerei/Garten- und Landschafts-Bau: 10 und 14 Uhr
  • Baubetrieb: 11 und 13 Uhr
  • Malerei: 10 und 14 Uhr
  • Schlosserei: 11 und 13 Uhr

Treffpunkt jeweils am Eingang des einzelnen Betriebs

Lagerhaus kostbar

  • Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Spielsachen und vieles mehr

Baubetrieb Ursberg

  • Informationen rund um das Maurerhandwerk
  • Maschinenvorführung

Essen und Trinken: 

  • Bratwurst im Semmel, Getränke

Sägewerk

  • Sägevorführungen um 11 und 14 Uhr
  • Rundholzausstellung

Berufsschule Ursberg (vor der Malerei)

  • Information und Beratung zu den Angeboten der Berufsschule
  • Parcours der Sinne für Kinder – sehen, fühlen, riechen, tasten u. v. m.

Krankenhaus St. Camillus und MVZ

  • Historische Bilderausstellung
  • Offene Kapelle
  • Kindertattoos
  • Fachlicher Austausch und Berufsinformationsstand mit Ärzten und Pflegekräften
  • Sportliche Einheiten mit Physiotherapeut Hr. Morba
  • Ernährungsquiz
  • Vorstellung Adipositasprogramm
  • Teddyklinik (bitte plüschige Patienten, Kuscheltiere etc. mitbringen)
  • Blutzucker und Blutdruckmessung

 

Wäscherei Ursberg

  • 10 und 11 Führung durch die Wäscherei (Dauer 30 Minuten)

Anne Frank Haus/Berufsbildungswerk

  • Waffeln
  • Kaffee und Getränke
Rahmenprogramm - sortiert nach Uhrzeit

10 Uhr

  • Klostermuseum: Führung Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ (Dauer ca. 45 Minuten)
  • Ursberger Laden: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Klostergärtnerei/GaLa-Bau: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Malerei: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Wäscherei: Führung (Dauer ca. 30 Minuten)

11 Uhr

  • Klostergärtnerei: Vortrag für Hobbygärtner (Dauer 15 Minuten)
  • Klostermuseum: Führung Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ (Dauer ca. 45 Minuten)
  • Energiezentrum: Führungen (Dauer 30 Minuten)
  • Sägewerk: Sägevorführung
  • Wäscherei: Führung (Dauer ca. 30 Minuten)
  • Schreinerei: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Baubetrieb: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Schlosserei:Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang) 

11.30 Uhr

  • Klostergärtnerei: Führung durch die Gewächshäuser (Dauer 30 Minuten)

12 Uhr

  • Hostienbäckerei: Führung (Dauer 40 Minuten, barrierefrei)
  • Klostermuseum: Führung Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ (Dauer ca. 45 Minuten)

12:30 Uhr

  • Therapiehof St. Leonhard: Traktor-Kutsch-Fahrten (ab 12.30 Uhr)

13 Uhr

  • Klostergärtnerei: Vortrag für Hobbygärtner (Dauer 15 Minuten)
  • Hostienbäckerei: Führung (Dauer 40 Minuten, barrierefrei)
  • Klostermuseum: Führung Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ (Dauer ca. 45 Minuten)
  • Therapiehof St. Leonhard: geführter Rundgang 
  • Ursberger Laden: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Baubetrieb: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Schlosserei: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang) 

13.30 Uhr

  • Klostergärtnerei: Führung durch die Gewächshäuser (Dauer 30 Minuten)

14 Uhr

  • Hostienbäckerei: Führung (Dauer 40 Minuten, barrierefrei)
  • Klostermuseum: Führung Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ (Dauer ca. 45 Minuten)
  • Energiezentrum: Führungen (Dauer 30 Minuten)
  • Sägewerk: Sägevorführung
  • Schreinerei: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Klostergärtnerei/GaLa-Bau: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang)
  • Malerei: Führung des Berufsbildungswerks und Informationen zur Ausbildung (Treffpunkt am Eingang) 

15 Uhr

  • Klostergärtnerei: Vortrag für Hobbygärtner (Dauer 15 Minuten)
  • Hostienbäckerei: Führung (Dauer 40 Minuten, barrierefrei)
  • Klostermuseum: Führung Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ (Dauer ca. 45 Minuten)
  • Therapiehof St. Leonhard: geführter Rundgang 

15.30 Uhr

  • Klostergärtnerei: Führung durch die Gewächshäuser (Dauer 30 Minuten)
  • Klostermuseum: Führung Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ (Dauer ca. 45 Minuten)

16 Uhr

  • Hostienbäckerei: Führung (Dauer 40 Minuten, barrierefrei)
  • Klostermuseum: Führung Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ (Dauer ca. 45 Minuten)
Spezielle Angebote für Kinder

Klostergärtnerei Ursberg

  • Kinderprogramm mit Hüpfburg, Basteln, Malen und Schnitzeljagd

Hostienbäckerei

  • Kostenfreie Führungen um 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr
    Dauer ca. 40 Minuten, barrierefreier Zugang

Klostermuseum Ursberg

  • Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“
  • Kostenfreie Führungen zu jeder vollen Stunde, letzte Führung 16 Uhr
    Dauer ca. 45 Minuten, barrierefreier Zugang 

WfbM St. Simpert

  • Kinderschminken und Hausralley durch die WfbM

Therapiehof St. Leonhard

  • geführter Rundgang um 13 und 15 Uhr
  • Traktor-Kutschfahrten ab 12.30 Uhr
  • Kinderbasteln im Schafgehege und im Innenhof des Therapiehofw
  • Kinderspringparcours
  • Kaffee und Kuchen + Getränke

Lagerhaus kostbar

  • Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Spielsachen und vieles mehr

Berufsschule Ursberg (vor der Malerei)

  • Parcours der Sinne für Kinder – sehen, fühlen, riechen, tasten u. v. m.

Krankenhaus St. Camillus und MVZ

  • Kindertattoos
  • Teddyklinik (bitte plüschige Patienten, Kuscheltiere etc. mitbringen)

Anne Frank Haus/Berufsbildungswerk

  • Waffeln
  • Kaffee und Getränke
Essen und Trinken

Klostergärtnerei:

  • Langos, Krautspatzen
  • Bratwurst im Semmel, vegetarischer Burger
  • Frische Küchle der Dorbäckerei Köbler, Siegertshofen
  • Süßwaren Bronnenmaier
  • Getränke

Klosterbräuhaus:

  • Mittagstisch
  • Kaffee Kuchen
  • Brotzeit
  • Getränke

WfbM St. Simpert

  • Vegetarische Pizzazungen
  • Gulaschsuppe
  • Kaffee und Kuchen
  • Getränke

Schreinerei:

  • Schnitzel mit Kartoffelsalat
  • Kartoffelsuppe
  • Getränke

Café KostBar

  • Kaffee und Kuchen
  • Snacks
  • Mittagessen u. a. Tellerrösti mit verschiedenem Belag, auch vegan.
  • Getränke

Therapiehof St. Leonhard

  • Kaffee und Kuchen
  • Getränke

Malerei

  • Leckeres Eis aus der Dorfbäckerei Köbler
  • Süßwaren Bronnemaier

Baubetrieb:

  • Bratwurst im Semmel
  • Getränke

Anne Frank Haus/Berufsbildungswerk (vor der Schlosserei)

  • Waffeln
  • Kaffee
  • Getränke

Ihr Ansprechpartner

Nachricht schreiben

Name
E-Mail
Nachricht
Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet.
Vielen Dank.
Leider konnte Ihre Anfrage nicht gesendet werden.
Bitte prüfen Sie die markierten Felder.

Ansprechperson/en

Markus
Landherr
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeiter
Telefon
Fax
08281 92-1038
Post an
Monika-Seemüller-Str. 4f, 86513 Ursberg