Am Freitag, 23. Mai um 19 Uhr geht Professor Christof Paulus im Vereinsheim über dem Ursberger Laden der Frage nach, wie es zur Gründung des Ursberger Prämonstratenserklosters vor 900 Jahren kam, wer darauf Einfluss nahm und wer die weißen Herren im Tal der Bären eigentlich waren. Dabei wird deutlich, dass in Ursberg Entwicklungen ihren Anfang nahmen, die weit über das Mindel- und Kammeltal hinausreichten. Professor Paulus arbeitet im Haus der Bayerischen Geschichte sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die mittelalterliche Geschichte Bayerisch-Schwabens.
Die Veranstaltung ist Teil der Sonderausstellung „900 Jahre Klosterort Ursberg“ vom 14. März bis zum 6. Juni. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.drw.de/900JahreKlosterort