Kurzzeitbetreuung für Erwachsene
in Ursberg und Krumbach
Für Erwachsene Menschen mit Behinderung bieten wir im Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg und Krumbach dauerhaft jeweils einen Platz zur Kurzzeitbetreuung im Rahmen des Modellprojekts "Kurzzeitbetreuung für Menschen mit geistiger/mehrfacher Behinderung" des Bezirks Schwaben an.
Die Kurzzeitbetreuung für behinderte Menschen ist eine Leistung der Teilhabe nach dem Sozialgesetzbuch IX mit ergänzenden Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung. Die Kurzzeitbetreuung soll betreuende Angehörige von behinderten Menschen vorübergehend entlasten.
Vor und nach dem Aufenthalt werden die behinderten Menschen wieder im Haushalt der Angehörigen betreut. Die Kurzzeitbetreuung kann für geplante Abwesenheiten oder auch bei akuten Notfallsituationen der Angehörigen in Anspruch genommen werden.
Kurzzeitbetreuung in Ursberg
Zunächst befristet bis 31.12.2025 bieten wir für Erwachsene einen Platz für Kurzzeitbetreuung in der Wohneinrichtung St. Florian für geistig/mehrfach behinderte Menschen mit evtl. zusätzlichem Pflegebedarf in Ursberg an:
- In der Wohngruppe leben 13 Männer im Alter von 25 bis 85 Jahren, mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderungen
- Die Wohngruppe ist eine offene Wohngruppe.
- Die Betreuung auf der Gruppe ist durch einen Tagdienst und eine Nachtwache gewährleistet.
- Die Betreuungsschwerpunkte liegen in der Assistenz und Alltagsbegleitung.
- Der Einsatz von Hilfsmitteln zur Kommunikation (Sprachcomputer/Talker…) und Pflege (z.B. Hebelifter, Pflegebett/-badewanne) ist erprobt und selbstverständlich.
- Ebenso sind fachliche Kompetenzen im Umgang mit Epilepsie, PEG Sonden, Diabetes, sowie umfassenderem pflegerischem Hilfebedarf vorhanden.
Kurzzeitbetreuung in Krumbach
Zunächst befristet bis 31.12.2025 bieten wir im Haus Anselm in Krumbach/Schwaben dauerhaft einen Platz zur Kurzzeitbetreuung an, der vorrangig für volljährige Menschen mit einer Erworbenen Hirnschädigung vorgesehen ist.
Es können grundsätzlich aber auch Erwachsene mit anderen Handicaps (Geistige Behinderung/Mehrfachbehinderung) dort zur Kurzzeitbetreuung aufgenommen werden, sofern der Bedarf für diese Personen in dieser Einrichtung gedeckt werden kann:
- In der Betreuungseinheit leben 26 Männer und Frauen mit erworbener Hirnschädigung im Alter von 31-64 Jahren.
- Die Wohnform ist ein offenes Wohnangebot und an den Bedürfnissen der dort lebenden Personen orientiert.
- Eine Betreuung wird durch einen dauerhaft präsenten Tagdienst und eine Nachtwache sichergestellt.
- Die Betreuungsschwerpunkte liegen in der Assistenz und Alltagsbegleitung der jeweiligen Person.
- Fachliche Kompetenzen im Umgang mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und den Auswirkungen des Handicaps sind vorhanden.
- Der Einsatz von jeweilig benötigten Hilfsmitteln (z.B. zu Pflege, Kommunikation, Mobilität, etc.) ist Routine.
Folgende Personenkreise können nicht betreut werden
- Personen, welche den Bedarf einer geschlossenen Unterbringung haben.
- Personen, bei denen akuter psychiatrischer Behandlungsbedarf besteht.
- Personen mit Behinderung und primärem Suchtverhalten.
- Personen mit Behinderung, die einer Unterbringung nach dem Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz bedürfen.
- Personen mit ausgeprägtem delinquentem Verhalten und mit erheblichen Fremdaggressionen.
- Personen mit fremdgefährdendem Sexualverhalten.
- Personen mit einer Behinderung, die auf Grund spezieller medizinisch-pflegerischer Erfordernisse einer personellen oder technischen Dauerüberwachung bedürfen.
Ansprechperson/en
