Eine Spende von Azubis für Azubis

Der GROB-Nachwuchs überreicht 1.000 Euro an das Berufsbildungswerk des Dominikus-Ringeisen-Werks

Datum: 06. April 2023, 8:33 Uhr
1000 Euro für mehr Selbstständigkeit durch den eigenen Auto-Führerschein: GROB-Azubis und –Verantwortliche überreichen den Scheck an die Azubis des Berufsbildungswerks des DRW.

Ursberg/Mindelheim / 6. April 2023 – GROB-Azubis überreichten jetzt 1000 Euro an das Berufsbildungswerk des Dominikus-Ringeisen-Werks. Der Hintergrund: Im GROB-Ausbildungszentrum in Mindelheim gibt es einen Materialverkauf an Mitarbeitende. Hier kann man sich auch Teile von Auszubildenden fertigen lassen. Bei der Abrechnung dieser Leistungen bekommen die GROB-Azubis immer wieder kleinere Trinkgeld-Beträge. Auf der Suche nach einem wohltätigen Zweck für einen Teil der gesammelten Summe lag dem GROB-Nachwuchs das Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) nahe. Denn seit vielen Jahren übernimmt GROB immer wieder junge Gesellinnen und Gesellen, die im Ursberger Berufsbildungswerk eine Ausbildung abgeschlossen haben.

Im Berufsbildungswerk des Dominikus-Ringeisen-Werks werden junge Menschen beruflich qualifiziert, die sich aus verschiedenen Gründen schwer tun mit einer Ausbildung. Dabei werden sie ganzheitlich begleitet und können aus 20 Ausbildungsberufen wählen. Neben der praktischen Berufsausbildung wurden sie in den Jahren 2021 und 2022 zudem bei der theoretischen Führerscheinprüfung unterstützt. Denn die eigene Fahrerlaubnis erhöht die Selbstständigkeit und damit die Chancen auf einen Job. Den finanziellen Grundstock dazu hatte die Augsburger Adlhoch-Stiftung gelegt. Rechnungen von Fahrschulen und Prüfungsgebühren konnten so zum großen Teil übernommen werden. An diesem Projekt beteiligen sich nun auch die GROB-Werke – sozusagen von Azubi zu Azubi – mit ihrer Spende von 1.000 Euro.

Beitrag teilen:

Weitere Spendenprojekte

Auch hier brauchen wir Ihre Unterstützung!

Menschen mit Behinderung zu einem neuen Lebensgefühl verhelfen: auch dank von Besuchshunden ist dies wunderbar möglich!

Den bestehenden Spielplatz um einen inklusiven und barrierefreien Bewegungsparcours und Wasser-Spielbereich erweitern: das ist unser großes Projekt…

Neubau eines inklusiven, barrierefreien und naturnahen Spielplatzes für ALLE: Groß und Klein, Jung und Alt, mit und ohne Behinderung in Kloster Holzen

Nach einer langen und beschwerlichen Reise haben Kinder und Jugendliche mit teils schwerer Behinderung in Ursberg eine "neue Heimat" bekommen.