Einen guten Start ins neue Jahr

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung bei allen Förderern und Spendern.

Datum: 02. Januar 2025, 10:36 Uhr
Die Bildhäuser Blechtrommler sorgten schon beim Sommerfest am Vormittag mit temperamentvollen Rhythmen für Stimmung, Unterhaltung und Begeisterung.
Ein absolutes Highlight für alle Freunde der Blasmusik war auch in diesem Jahr wieder das Open-Air-Konzert zugunsten des Fördervereins Maria Bildhausen e. V. mit der Blaskapelle Böhmisch G`schtörd.
Einfach und bequem mit dem Velotaxi nachhaltig unterwegs durch die historische Zisterzienser Klosteranlage.

Maria Bildhausen | 02.01.2025 - Mit den eingegangenen Spenden konnte im vergangenen Jahr 2024 wieder ein wertvoller Beitrag zur Anschaffung und Umsetzung von verschiedenen Projekten geleistet werden.

Der Förderverein will sowohl Einzelanliegen als auch Projekte der Gesamteinrichtung fördern. Mitglied des Fördervereins kann jede Person über 18 Jahre, aber auch eine Institution werden. Der Mindestbeitrag beträgt 15 Euro, der ebenso wie Spenden steuerlich absetzbar ist.

Der im Jahr 2002 gegründete Förderverein Maria Bildhausen hat rund 235 Mitglieder, darunter namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zweck des Fördervereins ist die ideelle und finanzielle Unterstützung der Einrichtung Maria Bildhausen. Er will in der Region und darüber hinaus um partnerschaftliche Solidarität mit geistig, körperlich und seelisch behinderten Menschen werben.

Der Förderverein tritt dafür ein,

  • dass die Grenzen und Berührungsängste zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen abgebaut werden.
  • dass die Lebensbedingungen behinderter Menschen dem allgemeinen Stand der Gesellschaft entsprechen.
  • dass sich möglichst viele Menschen für diese Belange einsetzen und somit die Ziele und den Zweck des Fördervereins unterstützen.

Förderverein Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen  e.V.

Spendenkonto: bei der Sparkasse Bad Kissingen

IBAN: DE04793510100008158099 | BIC: BYLADEM1KIS

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW