Kochkurs für Menschen mit Behinderung

"Kochen kann ich auch - einfach, gesund und lecker"

Datum: 21. Mai 2025, 8:39 Uhr

Im Leben von Menschen mit Behinderungen spielt Selbstständigkeit, z.B. im Ambulant betreuten Wohnen, eine sehr große Rolle. Es bedeutet Unabhängigkeit aber auch Verantwortung für das eigene Tun. Dazu gehört natürlich auch, dass man für sich selber (gesund) kocht. Dafür benötigt man ein paar Grundkenntnisse über Zutaten, Gerätschaften und Arbeitsabläufe. Dabei kann jeder zeigen, was er schon kann aber auch neues Wissen und Ideen mitnehmen.

Deshalb würden wir gerne einen Kochkurs anbieten, der am Ende in einem gemeinsamen Rezeptebuch zusammengefasst wird. Ansprechen möchten wir damit Menschen mit Behinderungen, speziell aus dem Ambulant betreuten Wohnen. Sie erlernen in unserem Kurs nicht nur kleine Gerichte zu kochen, sondern erwerben auch Wissen über gesunde Zutaten und Arbeitsabläufe. Damit das zu Hause auch weitergeführt werden kann, entsteht am Ende ein Rezeptbuch, dass jederzeit auch erweitert werden kann. Teilnehmen können bis zu 10 Personen an diesem Kurs.

Damit auch jeder ein Gefühl dafür bekommt, was die Zutaten bestimmter Gerichte kosten, bezahlt jeder Teilnehmer pro Termin einen Betrag von 5 €. Gekocht wird u.a. Rigatoni mit bunter Gemüsesoße und Salat, gefüllte Riesenkartoffel mit Käse überbacken dazu Dip und Salat. Aber auch Süßspeisen wie Pfannkuchen mit Apfelmus sind dabei.

Um die nötigen Gerätschaften zum Kochen anzuschaffen, benötigen wir einen kleineren Geldbetrag, der sich folgendermaßen zusammensetzt:

  • Küchenmaschine ca. 150€
  • Handrührgerät ca. 30 €
  • Nudelholz ca. 10 €
  • Backblech ca. 20 €
  • Pürierstab ca. 30 €
  • Auflaufformen ca. 20 €
  • Spätzlehobel ca. 20 €
  • Waffeleisen ca. 35 €
  • Rührschüsseln ca. 20 €
  • Teigschaber ca. 5 €
  • Erweiterbares Kochbuch 140 €

Insgesamt benötigen wir für das Projekt ca. 500 €, um einen Kurs mit 6 Einheiten anbieten zu können.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns von Herzen!

Jetzt online spenden!

Wählen Sie zur Übertragung Ihrer Spende im BfS-Tool über den roten Spendenbutton hier oben die Zahlungsmöglichkeit PayPal, dann fallen für das DRW als Empfänger Gebühren in Höhe von 1,5 % des Spendenbetrags plus einer Bearbeitungsgebühr von 35 Cent an. Verwenden Sie allerdings auf einem Mobilgerät (z. B. Smartphone, Tablet) die PayPal-App, dann können Sie uns Ihre finanzielle Unterstützung auch durch Nennung unserer Mailadresse spenden@drw.de zukommen lassen ("Zahlung senden" an "Familie und Freunde"). Diese Spendenübermittlung ist für Sie und für uns gebührenfrei. In jedem Fall: Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW