Neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Augsburg auf der Zielgeraden

Das Dominikus-Ringeisen-Werk schafft einen Bildungsstandort im Stadtteil Oberhausen

Datum: 19. Mai 2025, 8:55 Uhr
Noch sind die Räume der neuen Fachschule leer. Bald jedoch werden sie mit moderner Ausstattung und den neuen Schülern gefüllt sein. Die Projektleiterinnen und künftige Mitarbeiterinnen (v. l. n. r.) Verena Nittmann (DRW-Gesamtleitung Schulen), Marion Weber (Assistenz), Jutta Eicher (Schulleiterin) und Andrea Falkowsky (Projektleiterin) fiebern dem Start der neuen Fachschule im September entgegen.
Direkt gegenüber dem Gaswerk: In prominenter Nachbarschaft liegt das Gebäude der neuen Fachschule für Heilerziehungspflege an der August-Wessels-Straße 27 im Deuter-Park.

Augsburg / Ursberg / 19. Mai 2025 – Ab September beginnt im Augsburger Deuter Park im Stadtteil Oberhausen die Ausbildung für Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger. Eine neue Fachschule des Dominikus-Ringeisen-Werks (DRW) setzt auf moderne Ausstattung, eine gute Lage, langjährige Erfahrung sowie innovative Lehr- und Lernmethoden.

Gerade sind die neuen Räume in der August-Wessels-Straße 27 nach einem umfassenden Umbau fertig geworden. Bodenlange Fenster lenken den Blick aus dem vierten Stock des Gebäudes auf das direkt gegenüberliegende imposante Event-Areal des Gaswerks. Zur parallellaufenden Flurseite blickt man über die Stadtsilhouette. Im September öffnet hier die neue Fachschule des Dominikus-Ringeisen-Werks (DRW) in Augsburg-Oberhausen ihre Türen, beginnt die Ausbildung angehender Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger. Die dreijährige Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich beruflich für die Teilhabe und das Wohl von Menschen mit Unterstützungsbedarf engagieren wollen.

„Das Dominikus-Ringeisen-Werk reagiert mit der Gründung seiner neuen Fachschule auf einen besorgniserregenden Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe der Region Augsburg“, sagt Verena Nittmann, Gesamtleitung Schulen und Frühpädagogische Dienste im DRW. „Um dem gesellschaftlichen und kommunalen Auftrag der Versorgung von Menschen mit Behinderung weiterhin gerecht werden zu können, wollen wir durch ein neues Angebot die Nachfrage an der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger erhöhen. Hierzu sind wir in enger Abstimmung mit weiteren Trägern der Behindertenhilfe.“

Die neue Fachschule verfügt über rund 1.000 Quadratmeter Fläche. Dort befinden sich fünf Klassenzimmer – das größte misst ca. 50 Quadratmeter – , drei spezialisierte Fachräume für Pflege, Werken und Musik, eine Lehrküche, eine Bibliothek, ein Aufenthaltsraum für die Schüler mit Theke und Sitzbereich sowie ein Konferenzraum. 

Besonderer Wert wurde auf die digitale Ausstattung der Klassenräume gelegt: Multitouchboards und Dokumentenkameras für jedes Klassenzimmer samt iPad-Koffer gehören zur Standardausrüstung. Natürlich ist W-LAN im gesamten Bereich verfügbar. „Wir schaffen ein modernes Lernumfeld, in dem erfahrene sowie neue Dozenten die Auszubildenden bis zur Fachkraft begleiten“, so Schulleiterin Jutta Eicher.

Ergänzt wird die theoretische Ausbildung durch praktische Einsätze in sozialen Einrichtungen. So können die Schüler ihr Wissen direkt im Arbeitsalltag anwenden. Unterstützt wird das neue Team in Augsburg u. a. durch erfahrene Lehrkräfte aus der DRW-Fachschule für Heilerziehungspflege in Ursberg im Landkreis Günzburg. Die enge Zusammenarbeit der beiden Schulen und die langjährige Erfahrung des DRW in der Heilerziehungspflege sichern den hohen fachlichen Standard der Ausbildung von Beginn an.

Die Schule ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der Stadtbus 21 hält direkt vor dem Gebäude, das Gaswerk bietet ein Parkhaus, Fahrradabstellmöglichkeiten – auch für Lastenräder – wurden eigens neu ausgewiesen. Der Bahnhof Augsburg-Oberhausen ist in wenigen Minuten erreichbar, zu Fuß beträgt der Weg etwa 15 Minuten.

Ein erster Einblick in die neuen Räume ist beim „Tag der offenen Baustelle“ am Freitag, 30. Mai zwischen 14 und 16 Uhr möglich. Interessierte erhalten Infos zur Ausbildung und zur Ausstattung der neuen Fachschule sowie zu den beruflichen Perspektiven in der Heilerziehungspflege. Grundlegende Informationen und die Bewerbungsmöglichkeit gibt es schon jetzt unter https://hepster.drw.de.

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW