Das inklusive Musicalprojekt „Florian auf der Wolke“ von James Krüss verbindet Musik, Theater und Gemeinschaft auf einzigartige Weise. Florian, der auf seiner Wolke über das Land fliegt, zeigt uns die Schönheit der Welt, aber auch ihre Herausforderungen. Er mahnt zu einem besseren Umgang mit der Umwelt und miteinander – eine Botschaft, die aktueller nicht sein könnte.
Was macht das Projekt so besonders?
Unser Musical ist ein inklusives Gemeinschaftswerk, das Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Fähigkeiten sowie mit und ohne Behinderung zusammenbringt. Beteiligt sind alle vier Ursberger Schulen:
- Ringeisen-Gymnasium der St. Josefskongregation
- Dominikus-Schule (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
- Franz-von-Sales-Schule (Förderschwerpunkt Hören)
- Katharinen-Schule (Sonderpädagogisches Förderzentrum)
Mit verschiedenen Theater- und Tanzgruppen, Chören, einem Orchester, dem Gebärdenchor und einem selbstgestalteten Bühnenbild entsteht ein Musical, das Teamwork und Vielfalt in den Mittelpunkt stellt.
Insgesamt sind vier Aufführungstermine am Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Juni sowie eine öffentliche Generalprobe am 3. Juni geplant. Die Aufführungen werden auf Spendenbasis stattfinden, um allen Menschen den Besuch zu ermöglichen, daher sollen die Kosten nicht über die Eintrittskarten gedeckt werden.
So können Sie helfen
Für die Finanzierung benötigen wir Ihre Unterstützung. Insgesamt werden rund 8.000 Euro benötigt, um Materialien, Technik und Ausstattung zu finanzieren, dazu gehören u.a.:
- Bühnenbild: 3.000 €
- Technik (Ton, Licht): 1.500 €
- Notenmaterial und Verlagskosten: 800 €
- Team-T-Shirts: 800 €
- Kostüme: 700 €
- Theater-Schminke: 500 €
- Printmedien (Flyer, Plakate): 300 €
Die Regierung von Schwaben hat bereits 1.000€ Förderung zugesagt, wofür wir sehr dankbar sind. Diese finanzielle Unterstützung bestätigt uns in der konzeptionellen Idee eines inklusiven Musicals.
Wir versuchen nun, die übrigen Kosten von 7.000 € über Spenden und weitere Fördermittelgeber abzudecken. Jeder Beitrag hilft, dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassen und unseren Schülerinnen und Schülern eine unvergessliche Erfahrung zu ermöglichen.