Landkreis / 30. September 2025 / Die Aktion Schichtwechsel hat auch in diesem Jahr wieder für spannende Einblicke und bereichernde Begegnungen gesorgt. Die Dominikus-Ringeisen-Werkstätten beteiligten sich bereits zum dritten Mal an dem bundesweiten Aktionstag, dessen Ziel ist es, Mitarbeitern aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Mitarbeitern aus der freien Wirtschaft Gelegenheit, die Arbeitswelt des jeweils anderen kennenzulernen. So sollen Vorurteile abgebaut und Chancen zur Zusammenarbeit geschaffen werden. In unserer Region nutzten Feuerwehr und Polizei Krumbach, Landratsamt Günzburg, Landtagsabgeordnete Jenny Schack, Radio DONAU 3 FM, Pflegeteam Snehotta, Gemeinde Ursberg, Regierung von Schwaben sowie die Krumbacher Speditions GmbH die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln.
Besonders spannend und vielseitig war es für Alexander Roser, Mitarbeiter im zentralen Lager der Dominikus-Ringeisen-Werkstätten. Er ergriff die Chance einen Tag bei der Krumbacher Spedition mitzuarbeiten und sich ein umfassendes Bild von den vielfältigen Aufgaben dort zu machen. Maximilian Liebl, Mitarbeiter in der Lagerlogistik, zeigte ihm den gesamten Ablauf eines Arbeitstages, von der Auftragsannahme über Datenschutz, Disposition und Tourenplanung bis hin zur Buchhaltung, zum Umsortieren der Lebensmittel und deren Auslieferung mit den großen LKW. Beim Umpacken der Ware nach den Wünschen der Großhändler durfte Alexander Roser selbst mit anpacken. Teamleiterin Gül Binbir war voll des Lobes: „Alexander hat seine Aufgaben richtig gut gemacht. Zuverlässigkeit und Genauigkeit ist sehr wichtig bei unserer Arbeit.“ Bereits seit einigen Jahren gibt es bei der Krumbacher Spedition einen festen Arbeitsplatz der Dominikus-Ringeisen-Werkstätten. „Das hat sich sehr bewährt und wir sind froh über die Zusammenarbeit mit dem DRW“ so Binbir.
Positive Erfahrungen
Für einen Vormittag hat auch Landrat Dr. Hans Reichhart seinen Arbeitsplatz gewechselt: Er webt gemeinsam mit Tauschpartner Andreas Schmidl einen Wollteppich in der Ursberger Weberei. Andreas Schmidl erhielt am Vortag einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Landratsamts Günzburg. Polizeihauptmeisterin Sabrina Paul von der Polizeiinspektion Krumbach betrachtet den Schichtwechsel als durchweg positive Erfahrung für beide Seiten: „Ich begleite in meiner Arbeit oft Schülerpraktikanten. Bei meinem Tauscharbeitsplatz in der Förderstätte des DRW war ich heute selbst eine Art Praktikantin - eine wertvolle Erfahrung für meine Arbeit.“
Eine wichtige Aktion für gegenseitiges Verständnis
Mit wieviel Erfindungsgeist ein Arbeitsplatz für Personen mit Handicap eingerichtet werden kann, beeindruckte Maximilian Liebl bei seinem Tauschtag in der industriellen Fertigung der Dominikus-Ringeisen-Werkstätten: „Abgesenkte Arbeitstische oder individuell abgestimmte Montagevorrichtungen machen die Arbeit auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen mühelos möglich. Und ich bin so herzlich bei meinen Kollegen auf Zeit aufgenommen worden.“ Er zeigte sich beeindruckt von der Produktvielfalt der Dominikus-Ringeisen-Werkstätten: „Das nimmt man im Alltag gar nicht so wahr.“
Begegnung auf Augenhöhe
Für Organisator Werner Tyrychter, Leiter der Integrationsbegleitung der Dominikus-Ringeisen-Werkstätten war die Aktion Schichtwechsel ein voller Erfolg: Wir hatten tolle Begegnungen und konnten interessante Kontakte knüpfen. Der Schichtwechsel trägt damit zu einer inklusiveren Gesellschaft bei, in der Menschen mit Behinderung auf Augenhöhe teilhaben können.“