CBP-Fachforum zu Gast in Ursberg

Caritas-Experten tauschen sich im Dominikus-Ringeisen-Werk aus

Datum: 23. September 2025, 10:15 Uhr
Besichtigung der Biomasse-Heizanlage des Dominikus-Ringeisen-Werks
Thomas Roth (Mitte), Zentralbereichsleiter Energie und Technik im DRW zeigt die Blockheizkraftwerke, mit denen in Ursberg Strom und Wärme erzeugt wird.

Vom 16. bis 18. September 2025 war das Fachforum Technische Leitungen des Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. im Dominikus-Ringeisen-Werk zu Gast. Die jährlich stattfindende Tagung führt Personen aus Caritas-Einrichtungen mit Leitungsverantwortung im technischen Bereich zum Erfahrungsaustausch zusammen. Rund 50 Fachkräfte tauschten sich über aktuelle Herausforderungen im Bauwesen, Arbeitsschutz, Energieversorgung und Klimaschutz aus.

Ein Schwerpunkt der Tagung lag auf nachhaltigen Lösungen bei der Energieerzeugung und im Bauwesen, die im Dominikus-Ringeisen-Werk seit vielen Jahren praktiziert werden. Dazu gehören Wasserkraftwerke, Photovoltaik, Blockheizkraftwerke und eine Hackschnitzelanlage. Besichtigt wurden unter anderem ein neues Schulgebäude in Holzmodulbauweise sowie ein Kleinsthaus für Menschen mit Behinderung, das mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität ermöglicht und im Dominikus-Ringeisen-Werk für den Eigenbedarf produziert wird.

Auch der Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen stand im Fokus. Prof. Dr. Katharina Rathmann (Hochschule Fulda) zeigte praxisnahe Maßnahmen auf, wie Menschen mit Behinderung und Mitarbeitende wirksam vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden können.

Zum Abschluss betonte Vorstandsvorsitzender und Geistlicher Direktor Martin Riß die Verantwortung, die Welt für kommende Generationen zu bewahren im Geiste der Schwestern der St. Josefskongregation, deren Pionierarbeit das Werk bis heute prägt.

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW