Fischach/Ursberg, 4. August 2025 – Mit dem offiziellen Spatenstich ist im Ortskern von Fischach der Bau eines zukunftsweisenden Projekts gestartet: An der Augsburger Straße entsteht ein Neubau mit Medizinischem Versorgungszentrum (MVZ), Sparkassenfiliale, Apotheke und Physiotherapiepraxis. Im hinteren Bereich wird eine Wohneinrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks (DRW) gebaut. Fischachs Pfarrer Dr. Markus Schrom spendete dem Projekt den kirchlichen Segen.
Bürgermeister Peter Ziegelmeier sprach von einem wichtigen Infrastrukturprojekt für die Gemeinde: „Aus medizinischer und sozialer Sicht ist dieser Neubau genau das, was wir in Fischach brauchen.“ Dass es jetzt losgehe, sei aller Mühen im Vorfeld wert gewesen. Im Hinblick auf die zukünftigen Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung dankte er DRW-Vorstandsmitglied Josef Liebl für die enge und gute Zusammenarbeit. Auch Landrat Martin Sailer habe sich massiv für die Förderung dieses Projekts eingesetzt.
Investor des Projekts ist Christian Wohlrab von der Wohlrab GmbH aus Thannhausen. Er dankte dem Gemeinderat, den Projektpartnern und den Nachbarn für deren Unterstützung und sprach von einem „Meilenstein für den Markt Fischach“. In die Umsetzung des rund 10-Millionen-Euro teuren Projekts, das vom Thannhauser Bauunternehmen HBW gebaut wird, werden weitere Firmen aus der Region eingebunden sein, so Wohlrab. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 geplant.
Die Wohneinrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks bietet Platz für 24 hörgeschädigte, taube und nichtsprechende Menschen mit Behinderung. Alle Bewohnerinnen und Bewohner erhalten Einzelzimmer mit eigener Nasszelle, barrierefreie Zimmer für Rollstuhlfahrer sowie Therapie- und Gemeinschaftsräume sind ebenfalls vorgesehen. Ergänzt wird das Wohnangebot durch eine Förderstätte, die eine Tagesstruktur für die Bewohnerinnen und Bewohner mit Unterstützungsbedarf bietet. „Einige Bewohnerinnen und Bewohner aus der Ursberger Wohneinrichtung St. Antonius für Menschen mit Hörschädigung möchten nach Fischach umziehen,“ erklärt DRW-Einrichtungsleiter Stefan Schnitzler. Grundsätzlich stehe das Angebot aber auch Menschen mit Hilfebedarf aus dem Landkreis Augsburg offen.
Der Neubau ist auch eine Reaktion auf strukturelle Veränderungen am Stammsitz des DRW in Ursberg: Dort entsprechen Doppelzimmer nicht mehr den gesetzlichen Standards, weshalb neue Wohnangebote erforderlich sind. „Mit dem Standort in Fischach schaffen wir nicht nur zeitgemäßen Wohnraum, sondern auch Fördermöglichkeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“, sagt Stefan Schnitzler.