Spielplatz für ALLE in Kloster Holzen

Wie in Ursberg ...: Ein inklusiver, barrierefreier und naturnaher Spielplatzes für ALLE: Groß und Klein, Jung und Alt, mit und ohne Behinderung in Kloster Holzen

Datum: 09. Juni 2022, 17:50 Uhr

Die Natur ist der beste Spielplatz. Und mit passenden Spielgeräten kann das sogar noch besser werden. Daher wünschen wir uns für das Außengelände am Standort Kloster Holzen (Gemeinde Allmannshofen, nördlich von Augsburg) den Neubau eines inklusiven, barrierefreien und naturnahen Spielplatzes.

Die Grünfläche, auf der der Spiel- und Bewegungsbereich geplant ist.

 

Der Spielplatz für ALLE ist Teil eines mosaikartigen Großprojekts zur Weiterentwicklung des gesamten Klosterstandorts in Form von Naturerlebnissen, Freizeit, Erholung und Religion.  

Die großzügig angelegten Spiel- und Bewegungsbereiche sind so konzipiert, dass für jeden etwas dabei ist: für Groß und Klein, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit und ohne Rollstuhl. Mit unserem inklusiven Spielplatz möchten wir eine Begegnungsstätte für alle Nutzergruppen schaffen. Wir wünschen uns einen Treffpunkt, an dem Kommunikation, Begegnung und der Spaß beim Spielen im Vordergrund stehen. Dies fördert nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch die motorischen Fähigkeiten, die Konzentration und die Gesundheit der Nutzenden. 

Grobe Ideen- und Entwurfsplanung des Landschaftsarchitekturbüros Köppel, Mühldorf am Inn. Die roten Kreise stellen Spielstationen dar, die durch „schwebende“ Stege (rote Linien) verbunden werden. Die mögliche Hangrutsche ist in Blau eingezeichnet.  

Die Hanglage und der vorhandene, alte Gehölzbestand bieten beste Voraussetzungen für naturnahe Spielangebote unter Nutzung von vorhandenen Geländestrukturen. So wäre bspw. eine lange Rutsche am angrenzenden Hang vorstellbar. Generell ist uns bei der baulichen Umsetzung wichtig, möglichst wenig in die bestehende Natur einzugreifen. Möglich wird dies durch barrierefreie, „schwebende“ Spielstege bzw. Spielbrücken, Baum- und Spieltipis oder Weidenflechttunnel, die Spiel und Spaß unter alten Bäumen ermöglichen sollen, ohne dabei das Wurzelwerk zu verletzen. 

Zwischen den vorhandenen Großbäumen soll eine barrierefreie Doppelseilbahn tarzan-gleiches Schweben ermöglichen. Kommunikatives Schaukeln, mit differenzierten, nutzerorientierten, barrierefreien Sitzen, Hängematten, Körben, Partnersitzen, Sesseln etc. ermöglichen das Bewegen zueinander im Schaukelwald. Gemeinschaftsspiele wie Boccia, Kegeln, Stockschießen etc. bietet eine Spielbahn parallel zur begleitenden Anliegerstraße. Unterschiedliche, schattierte und sonnige Sitzangebote wie barrierefreie Sitzmöbel, Federbänke, Drehstühle, Tisch-Bank-Kombinationen etc. ergänzen den vielfältigen Spielbereich. 

Natürlich kostet der Neubau eines solchen Spielplatzes viel Geld. Um nur einige Posten zu beziffern: 

  • Hangrutsche (ca. 30 m, je nach Länge): ca. € 45.000 bis 60.000 €
  • Spielbrücken, Stege, Trampolin: ca. € 37.500 € 
  • Spiel-Tipis, Baum-Tipis: ca. € 35.000 € 
  • Schaukelwald (8 Schaukelvarianten): ca. € 20.000,- 
  • Kugel-, Boccia-Spielbahn: ca. 15.000 € 
  • Doppelseilfähre: ca. 17.500 € 
  • Sitzmöglichkeiten, Tische, Ausstattungen: ca. 15.000 € 
  • Treppen u. Aufstiegshilfen: € 15.500 € 
  • Kletteraufstiege: ca. 16.500 € 

Wenn Sie sich jetzt denken, dass bei solchen Summen ein paar gespendete Euro keinen Unterschied machen, dann weit gefehlt! Für uns zählt jeder Cent! 

Zusammengefasst: Sie möchten dazu beitragen, dass Menschen aus unterschiedlichsten Generation und mit verschiedensten Fähigkeiten und Bedürfnissen zusammenkommen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu spielen? Dann spenden Sie jetzt für unseren inklusiven, barrierefreien und naturnahen Spielplatz für ALLE! Wir hoffen, dass sich Jede und Jeder sich nach Fertigstellung des Spielplatzes in Holzen - evtl. im Jahr 2023 - ein eigenes Bild machen kann.

Schon jetzt ist die gesamte Klosteranlage mit ihrem Ambiente ganzjährig frei zugänglich und lohnt einen Besuch. Die Klosterkirche, ein Juwel des schwäbischen Barocks, der Barockgarten, die Innenhöfe, der Klosterfriedhof, der Klosterladen und der Naturwald mit dem Wasserlauf der Schmutter sind sehenswert. Für das leibliche Wohl, mit ausgezeichneten regionalen Köstlichkeiten und Brotzeiten, wird im Klostergasthof und seinem idyllischen Biergarten gesorgt. 

 

Standort Kloster Holzen 

Wenn Sie von unserem Standort in Kloster Holzen nicht genug bekommen können, möchten wir Ihnen noch ein weiteres Spendenprojekt ans Herz legen: "Treppe der Besinnung mit Kreuzweg". Zudem sind ein Baumwipfelpfad, Naturerlebniswege, Obstwiesen und ein Bienenerlebnisbereich in Vorbereitung.

Jetzt online spenden!

Wählen Sie zur Übertragung Ihrer Spende im BfS-Tool über den roten Spendenbutton hier oben die Zahlungsmöglichkeit PayPal, dann fallen für das DRW als Empfänger Gebühren in Höhe von 1,5 % des Spendenbetrags plus einer Bearbeitungsgebühr von 35 Cent an. Verwenden Sie allerdings auf einem Mobilgerät (z. B. Smartphone, Tablet) die PayPal-App, dann können Sie uns Ihre finanzielle Unterstützung auch durch Nennung unserer Mailadresse spenden@drw.de zukommen lassen ("Zahlung senden" an "Familie und Freunde"). Diese Spendenübermittlung ist für Sie und für uns gebührenfrei. In jedem Fall: Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW