Begegnung ist wichtig

Mitgliederjahresversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft des Fördervereins Maria Bildhausen e.V.

Datum: 13. März 2024, 15:47 Uhr
Foto: v.l. Michaela Wedemann (Schatzmeisterin), Elmar Euring (2. Vorsitzender), Pater Gottfried Scheer (Beisitzer), Elfriede Hohn (Beisitzerin), Michael Kastl (1. Vorsitzender), Helga Schleier (Beisitzerin), Hans Jürgen Katzenberger (Beisitzer), Angelika Albert (Kassenprüferin), Lukas Geßner (Beisitzer), Bernhard Hergenhan (Schriftführer) und Helmut Blank (Kassenprüfer).

Im zurückliegenden Jahr wurden 41 Anträge finanziell gefördert, sowie verschiedene Veranstaltungen und Begegnungsangebote tatkräftig unterstützt.

Am vergangenen Donnerstag fand im Klostergasthof am Standort des DRW Region Unterfranken in Maria Bildhausen die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Maria Bildhausen e.V. statt. Nach dem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Michael Kastl und des Kassenberichts der Schatzmeisterin Michaela Wedemann folgte die Neuwahl der Vorstandschaft sowie der beiden Kassenprüfer. Die vorgeschlagenen Kandidaten wurden im jeweiligen Wahlvorgang durch Handheben im Amt bestätigt. Neu gewählt wurde als Beisitzerin Helga Schleier, bisher als Kassenprüferin tätig, sowie Angelika Albert als neue Kassenprüferin.

Münnerstadts Bürgermeister Michael Kastl, Vorsitzender im Förderverein der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen, blickte auf das vergangene Jahr zurück. Es habe sich gezeigt, dass der Förderverein nach wie vor wichtig ist, um hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. „Es ist unsere Aufgabe Wünsche, die an uns herangetragen werden, soweit es möglich ist, zu erfüllen“, sagte er. So wurden im vergangenen Jahr Reiten, eine Spielekonsole und einiges mehr finanziert.

Erfreulich findet es der Vorsitzende, dass Maria Bildhausen dem geplanten Windpark positiv gegenübersteht. Michael Kastl: Maria Bildhausen ist eben ein besonderer Ort.“

Pater Gottfried Scheer übernahm das Geistliche Wort und ging auf das Bibelwort „Wo mein Schatz ist, ist mein Herz“ ein.

Schriftführer Bernhard Hergenhan las das Protokoll der Jahresversammlung 2022 vor, der Vorsitzende seinen Jahresbericht. Der Förderverein habe aktuell 235 Mitglieder. Höhepunkte im vergangenen Jahr seien Konzerte gewesen, der Fahrradtag, das Sommerfest und das Herbert Neder Schafkopfturnier.

Angeschafft wurden unter anderem eine große Sambatrommel im Wert von 227 Euro, Shirts und einiges mehr. Insgesamt wurden 21.000 Euro ausbezahlt. Der Verein wolle keinesfalls Geld anhäufen, sondern es für die Behindertenarbeit einsetzen.

Für den zeitlich verhinderten Gesamtleiter Rainer Waldvogel gab Matthias Guck weitere Informationen. Er berichtete unter anderem von einem neuen Team im Gasthof mit Marco Schön als Küchenchef. Erweitert wurden die Öffnungszeiten.

Die Akademie Barbara Stamm, im Juni 2022 gegründet und eine Herzensangelegenheit der ehemaligen und leider schon verstorbenen Landtagspräsidentin, ist zukunftweisend für das Dominikus-Ringeisen-Werk und Maria Bildhausen, sagte Matthias Guck von der Leitung der Einrichtung Maria Bildhausen in der Mitgliederversammlung. Sie biete die Möglichkeit, das Umfeld mit einzubeziehen. Künftig könnte in der Akademie entsprechende Hilfestellung in der Pflege erfolgen.

Gerade, was die Begegnung mit den Menschen in Maria Bildhausen betrifft, müsse es weiter gehen. Dies funktioniere zwar bereits ganz gut. Die Akademie würde aber neue Besucher nach Maria Bildhausen bringen, wie auch der Gesamtleiter, Rainer Waldvogel, bestätigte.

Eingebunden in die Bewirtung sind Bewohner der Einrichtung. „Die Menschen mit Behinderung sollen bei uns sichtbar werden nach dem Leitbild von Dominikus Ringeisen, dass jeder Mensch kostbar ist,“ sagte Matthias Guck. Aktuell leben 150 Menschen mit Behinderung in der Einrichtung in Maria Bildhausen.

In diesem Jahr gibt es am 15. März ein Wirtshaussingen, am 5. Mai ein Benefizkonzert mit Böhmisch G’schtört und das Herbert Neder Schafkopf-Benefizturnier am 25. Oktober. Maria Bildhausen ist außerdem wieder bei der Fahrzeugschau in Bad Neustadt am 20. und 21. April dabei. Weitere Veranstaltungen sind im Jahresprogramm ersichtlich.

Zweck des Fördervereins ist die ideelle und finanzielle Unterstützung der Einrichtung Maria Bildhausen. 
Der Förderverein tritt dafür ein,

  • dass die Grenzen und Berührungsängste zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen abgebaut werden.
  • dass die Lebensbedingungen behinderter Menschen dem allgemeinen Stand der Gesellschaft entsprechen.
  • dass sich möglichst viele Menschen für diese Belange einsetzen und somit die Ziele und den Zweck des Fördervereins unterstützen.

Der Förderverein will sowohl Einzelanliegen als auch Projekte der Gesamteinrichtung fördern. Mitglied des Fördervereins kann jede Person über 18 Jahre, aber auch eine Institution werden. Der Mindestbeitrag beträgt 15 Euro, der ebenso wie Spenden steuerlich absetzbar ist.

 

Förderverein Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen  e.V.

Spendenkonto: bei der Sparkasse Bad Kissingen

IBAN: DE04793510100008158099

BIC: BYLADEM1KIS

 

Text: Hanns Friedrich

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW