Gemeinsam zum Ziel – Zeugnisübergabe an der Fachschule für Heilerziehungspflege

70 Studierende haben erfolgreich Ihre Ausbildung im Dominikus-Ringeisen-Werk abgeschlossen

Datum: 31. Juli 2025, 11:45 Uhr
Glückliche Gesichter bei den 70 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Heilerziehungspflege Ursberg

Ursberg / 31. Juli 2025 – Es ist ein oftmals unterschätzter, teilweise sogar immer noch unbekannter Beruf – und verdient doch höchsten Respekt: Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger setzen sich täglich für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Jetzt wurden 47 Fachkräfte in der Heilerziehungspflege (3-jährige Ausbildung) und 23 Absolventinnen und Absolventen des Helferkurses (1-jährige Ausbildung) an der Fachschule des Dominikus-Ringeisen-Werks erfolgreich in Ihre berufliche Zukunft entlassen.  

Die besten Abschlüsse in der dreijährigen Ausbildung teilen sich in diesem Jahr Sabine Frey, Nicole Ullmann und Daniel Ostertag mit der Traumnote 1,1. In der einjährigen Ausbildung konnten sich Diana Behringer und Bianca Graf über die Durchschnittsnote 1,0 freuen. Die beste Facharbeit schrieb Simon Bonath mit dem Titel „Umgang und Handhabung von SEED im heilerziehungspflegerischen Alltag. Auswirkungen einer Autismus-Spektrum-Störung auf die emotionale Entwicklung von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung“. Das beste Fachabitur hatte Emily Ramp mit der Note 1,35. Die besonderen Leistungen wurden im Rahmen der Abschlussfeier prämiert.

Elf Absolventinnen und Absolventen des Helferkurses setzen im kommenden Schuljahr ihre Ausbildung fort und wechseln in den dreijährigen Kurs. „Das erfüllt uns mit Stolz und spricht für die Lern- und Arbeitsbedingungen an unserer Schule und in unseren Praxisstellen,“ sagte Schulleiterin Andrea Burghard im Rahmen der Abschlussfeier vor rund 200 Gästen. Es sei der größte Erfolg und das gemeinsame Anliegen im Dominikus-Ringeisen-Werk, wenn man zufriedene, gut ausgebildete und motivierte Studierende in ihre berufliche Zukunft zu entlassen könne.

Heilerziehungspflege ist ein Berufsbild mit Zukunft: Die Fachkräfte eröffnen Teilhabechancen für Menschen mit Assistenzbedarf. Sie begleiten und assistieren bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung und unterstützen Menschen aller Altersgruppen in den verschiedenen Bereichen ihres Alltages. Für die Absolventinnen und Absolventen erschließen sich dabei immer mehr Tätigkeitsfelder: Seit neuestem können Heilerziehungspfleger beispielsweise auch uneingeschränkt als Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen tätig werden. 

Abwechslungsreich, vielseitig und dabei durchaus gut bezahlt
„Heilerziehungspflege wird immer beliebter und die Schülerzahlen an der Fachschule in Ursberg steigen stetig an“, sagt Schulleiterin Andrea Burghard. Den Grund dafür sieht sie neben den erweiterten Einsatzmöglichkeiten sowie den guten Gehalts- und Aufstiegschancen auch in der Aussicht auf einen sicheren Arbeitsplatz, denn der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ist nach wie vor hoch.

Ab September bietet das Dominikus-Ringeisen-Werk deshalb auch in Augsburg Ausbildungsmöglichkeiten in Heilerziehungspflege an. Die neu gegründete Fachschule für Heilerziehungspflege in Augsburg Oberhausen hat vor kurzem ihren Betrieb aufgenommen und startet zum 1. September: www.fshep-augsburg.de.

 

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW