Inklusives Graffiti-Projekt geht in die vierte Runde!

Für das inklusive Schulprojekt „Graffiti-Tunnel“ sollen im Schuljahr 2025/26 nun bereits zum vierten Mal die Sprühdosen geschüttelt werden.

Datum: 27. August 2025, 8:45 Uhr

Einweihung des Graffiti-Tunnels im Sommer 2023 mit den Schülerinnen und Schülern des Ringeisen-Gymnasiums der St. Josefskongregation Ursberg sowie der Dominikus-Schule (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung).

Alles begann im Juni 2022, als jeweils acht Schülerinnen und Schüler der Dominikus-Schule (Privates Förderzentrum, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) und des Ringeisen-Gymnasiums der St. Josefskongregation einen Fußgängertunnel an der Prämonstratenserstraße in Ursberg mit Graffiti gestaltet haben. Die Jugendlichen griffen während der vier Tage zur Spraydose und verschönerten in aller Öffentlichkeit eine triste Unterführung mit bunten Motiven. Sogar das Fernsehen war da und begleitete die Arbeit der jungen Künstlerinnen und Künstler. 

Am Ende resümierten nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die beteiligten Lehrkräfte und Schulleitungen: „Die Aktion war ein voller Erfolg, hier bedarf es einer Fortsetzung!“ 

Und so nahm die Erfolgsgeschichte Ihren Lauf, sodass auch 2023 und 2024 weiter an der Verschönerung des Tunnels gearbeitet wurde. Die Motive bestehen dabei immer aus mehreren Einzelbildern, sodass die Jugendlichen in inklusiven Kleingruppen eigenständig jeweils ein Bild gestalten können. Unterstützt werden Sie dabei von den Augsburger Graffiti-Profis von „Die Bunten e. V.“, die die Jugendlichen mit viel Erfahrung an die unterschiedlichen Sprühtechniken und Gestaltungsmöglichkeiten heranführen und während der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Auf der Südseite des Tunnels entstanden 2022 die neu interpretierten Werke der Barmherzigkeit

Inklusion durch Sprühdosen: Neben der künstlerischen Beschäftigung steht vor allem der inklusive Austausch unter allen Beteiligten im Vordergrund. Die Stimmung im Tunnel war bei den ersten beiden Aktionen ausgezeichnet, die Zusammenarbeit der schulartübergreifenden Gruppen klappte wunderbar. Daran möchten wir anknüpfen! Die Arbeit an einem gemeinsamen Motiv und damit auch die gegenseitige Unterstützung in Kleingruppen hat sich bewährt. Es wird ein besseres Verständnis im Umgang miteinander geschaffen und Vorurteile abgebaut. 

Der Graffiti-Workshop: Die Realisierung des Projekts wird wie in der Vergangenheit von professionellen Graffiti-Artists des Augsburger Vereins Die Bunten e.V., Verein zur Förderung von Graffiti Kultur, geleitet. Lehrkräfte aus dem Fachbereich Kunst begleiten die Veranstaltung. 

Was soll wann getan werden?

Ziel: Gestaltung einer ca. 20 m langen Fläche am Eingang eines Fußgängertunnels mit buntem Graffiti zu Beginn des Schuljahres 2025/ 26 vom 06.-09.10.2025 mit Schülerinnen und Schüler der Dominikus-Schule, Förderzentrum geistige Entwicklung und dem Ringeisen-Gymnasium der St. Josefskongregation. 

Der Ablauf des viertägigen Graffiti-Workshops ist wie folgt geplant: 

  • Tag 1: Theoretische (respektvoller Umgang mit Kunst, Graffiti als legale Kunstform) und praktische Einführung (Schablonen erstellen, erstes Sprühen an der Wand) sowie Ideensammlung und Skizzenerstellung für das Motiv
  • Tag 2: Vorbereitung der Flächen durch Anzeichnen sowie Umsetzung (Sprühen) des Motivs
  • Tag 3: Umsetzung (Sprühen) des Motivs
  • Tag 4: Finalisierung des Motivs und Abschlussfoto

Als nächstes ist der Tunnelausgang Richtung Westen, auf dem Weg zu den Ursberger Förderschulen, an der Reihe. Eine Seite wurde im Juni 2024 mit dem „Sonnengesang“ des Hl. Josef besprüht. Auch für die zweite Seite gibt es im Rahmen eines vierten Graffiti-Projekts im Schuljahr 2025/26 schon erste Motivideen…

Kosten

Das Graffiti-Projekt kostet voraussichtlich 7.300 € u.a. für Sprühdosen und Sprühaufsätze, Grundierung, Malerflies und die Personalkosten für die Graffiti-Artists. Um den Workshop finanzieren zu können sind wir auf Fördermittelgeber und Spenden angewiesen. Deshalb freuen wir uns über jeden Euro und bedanken uns bereits jetzt recht herzlich für Ihre Mithilfe!

Jetzt online spenden!

Wählen Sie zur Übertragung Ihrer Spende im BfS-Tool über den roten Spendenbutton hier oben die Zahlungsmöglichkeit PayPal, dann fallen für das DRW als Empfänger Gebühren in Höhe von 1,5 % des Spendenbetrags plus einer Bearbeitungsgebühr von 35 Cent an. Verwenden Sie allerdings auf einem Mobilgerät (z. B. Smartphone, Tablet) die PayPal-App, dann können Sie uns Ihre finanzielle Unterstützung auch durch Nennung unserer Mailadresse spenden@drw.de zukommen lassen ("Zahlung senden" an "Familie und Freunde"). Diese Spendenübermittlung ist für Sie und für uns gebührenfrei. In jedem Fall: Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW