Langfristige Partnerschaft für sozialen Wohnraum in Thannhausen

Dominikus-Ringeisen-Werk und Dr. Claus und Ruth Gernet Stiftung unterzeichnen Mietvertrag für Neubauprojekt auf der Engelwirts-Wiese

Datum: 20. Oktober 2025, 15:39 Uhr
Aktuell ist der Rohbau am Buchenweg in Thannhausen fast fertiggestellt.
Unterzeichnung des Mietvertrags: Peter Witzenberger, und Dominik Lange, Peter Wagner Immobilien, Dr. Rainer Gernet, und Peter Kappes, Dr. Claus und Ruth Gernet Stiftung, Kevin Kaiser, Michael Winter und Matthias Kratzer (DRW) (v.l.)

Thannhausen/Ursberg/20. Oktober 2025 – Das Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) und die Dr. Claus und Ruth Gernet Stiftung haben den Mietvertrag für das Neubauprojekt auf der sogenannten Engelwirts-Wiese am Buchenweg in Thannhausen unterzeichnet. Bauherrin und Eigentümerin des Gebäudes ist die Dr. Claus und Ruth Gernet Stiftung. Das Dominikus-Ringeisen-Werk mietet die Immobilie langfristig an und bietet damit Wohnraum für Menschen mit Behinderung sowie für Mitarbeitende des DRW.

Operativ begleitet wird das Projekt im Auftrag der Dr. Claus und Ruth Gernet Stiftung von der Firma Peter Wagner Immobilien AG, die später auch die technische Verwaltung übernimmt. Das neue in Holzbauweise entstehende Wohngebäude wurde von Frau Architektin Monika Wiesmüller-Schwab (Architekturbüro Schwab Thannhausen) geplant und umfasst 18 Wohneinheiten und ein Büro. Neun Appartements werden künftig Menschen mit Behinderung im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW) zur Verfügung stehen. In dieser Wohnform leben Menschen mit Behinderung weitgehend selbstständig in ihrer Wohnung. Je nach Betreuungsbedarf erhalten sie stundenweise Assistenz durch Mitarbeitende des Dominikus-Ringeisen-Werks. Im Erdgeschoss ist eine Büroeinheit für die Mitarbeitenden des Assistenzdienstes vorgesehen. Die übrigen Wohnungen werden als Mitarbeiterwohnungen genutzt.

„Für Menschen mit Behinderung ist es auf dem freien Wohnungsmarkt besonders schwer, eine geeignete und bezahlbare Wohnung zu finden“, erklärt Michael Winter, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Dominikus-Ringeisen-Werks. „Umso mehr freuen wir uns über diese Kooperation. Durch unsere langfristige Anmietung entsteht Wohnraum mit sozialem Hintergrund und gesellschaftlicher Verantwortung.“      

Auch der Vorstand der Dr. Claus und Ruth Gernet Stiftung, vertreten durch Dr. Rainer und Barbara Gernet sowie Herrn Peter Kappes, betont den sozialen Anspruch des Projekts: „Mit diesem Bauvorhaben wollen wir nicht nur zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes 
beitragen, sondern auch Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf ein Zuhause geben“.

Aktuell hat die ausführende Firma Holzbau Aumann den Rohbau fast fertig gestellt. Rund 740 Kubikmeter nachhaltige Baustoffe werden für das Gebäude verarbeitet. Auf dem Dach sorgt eine Photovoltaikanlage künftig für umweltfreundliche Energiegewinnung. Die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant.

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Lesen Sie weitere spannende Beitrage aus dem DRW